Finanzen

Im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung ist der Finanzsektor heute doppelt so groß wir vor 20 Jahren. Einer der Gründe dafür: Die meisten Finanzgeschäfte finden ausschließlich innerhalb des Finanzsektors statt. Zwar gibt es dort auch nützliche Aktivitäten wie den Einsatz von Derivaten zur Absicherung von Risiken. Doch das ist bei weitem der geringere Teil Das wird deutlich beim Vergleich der Kreditvergabe an Haushalte und Unternehmen im Verhältnis zur Gesamtbilanz des Finanzsektors. Im Jahr 2021 lag dieser Anteil bei nur 29,9 Prozent. Das bedeutet, dass über 70 Prozent der Aktivitäten der Banken gar nicht auf die Kreditvergabe an Haushalte und die Realwirtschaft ausgerichtet sind. Dabei ist das doch die Hauptaufgabe von Banken. Besonders deutlich wird das bei Derivaten und beim Handel von Wertpapieren im Millisekundenbereich (auch Hochfrequenzhandel genannt).
Der Finanzsektor hat sich also von seiner ursprünglichen Rolle – der Ermöglichung wirtschaftlicher Aktivitäten durch Finanzdienstleistungen – wegbewegt. Er dient nunmehr vor allem dem Abschöpfen von Wohlstand aus der Wirtschaft. Dafür ist der Private-Equity-Sektor ist ein eindrucksvolles Beispiel. Er besteht darin, Unternehmen zu kaufen, sie umzustrukturieren und später mit Gewinn zu veräußern. Dabei setzen Private-Equity-Unternehmen eine Reihe von Finanzkonstrukten ein, um Gewinn aus dem erworbenen Unternehmen zu schlagen. Diese Finanztricks haben zum Beispiel im Pflegesektor drastische Folgen. Während die Pflegeunternehmen oft mit Schulden belastet werden, leiden die Qualität der Pflege und die Arbeitsbedingungen der Pflegenden.
Damit verschärft der Finanzsektor die Ungleichheit, sorgt für Instabilität sowie wiederkehrende Krisen und heizt mit seinen fossilen Investments sogar die Klimakrise an. Dies bedeutet: An vielen Stellen kostet der Finanzsektor uns Wohlstand. Dabei ist natürlich nicht der ganze Finanzsektor an sich schlecht. Wir brauchen Finanzmarktakteure wie Banken, um unsere Wirtschaft mit Krediten zu versorgen. Der Finanzsektor muss allerdings wieder stärker in den Dienst der Realwirtschaft und der Gesellschaft gestellt und daher strenger reguliert werden als heute, um seinen ursprünglichen Aufgaben gerecht zu werden. Sinnvolle Vorschläge gibt es längst, wie strengere Kapitalanforderungen an Banken, ein Austrocknen von Steuerparadiesen, ein Vertriebsverbot komplexer Produkte für Kleinanleger. Dazu gehört auch die Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTS), die vor allem der Eindämmung des Hochfrequenzhandels dient. Ich habe sie im Thema Finanzen in meiner Webseite ausführlich behandelt.